ARCHIV DER GRAFIKBÖRSEN
37. Leipziger Grafikbörse
»TURBULENZEN«
11. November 2022 bis 29. Januar 2023 Museum für Druckkunst Leipzig // 5. Februar bis 16. April 2023 Grafikmuseum Bad Steben // 23. April bis 18. Juni 2023 Kloster Ilsenburg // 1. Juli bis 15. Oktober 2023 Museum Schloß Burgk // 4. Februar bis 14. April 2024 KunstWandelhalle Bad Elster
Teilnehmende Künstler:
Andrea Ackermann // Harald Alff // Franca Bartholomäi // Hans-Olaf Bote // Brigida Böttcher // Wolfgang Böttcher // Karin Brosa // Peter Brunko // Elke Daemmrich // Frank Degelow // Alessandra Donnarumma // Ingo Duderstedt // Olesya Dzhurayeva // Christine Ebersbach // Rainer Ehrt // Katja Enders-Plate // Patrick Fauck // Heinz Ferbert // Steffen Fischer // Pablo Flaiszman // Sighard Gille // Christl Maria Göthner // Ulrich Hachulla // Angela Hampel // Ute Haring // Arina Heinze // Ute Hellriegel // Annette Henatsch // Wolfgang Henne // Rainer Henze // Madeleine Heublein // Karl-Georg Hirsch // Susann Hoch // Siegfried Otto Hüttengrund // inesj.plauen // Linde Kauert, // Eberhard Klauß // Stephan Klenner-Otto // Uwe Klos // Stefan Knechtel // Jannine Koch // Mandy Kunze // Katja Lang // Hanif Lehmann // Barbara Mäder-Ruff // Urte von Maltzahn-Lietz // Mechthild Mansel // Stephanie Marx // Heinrich Mauersberger // Petra Natascha Mehler // Horst Peter Meyer // Ellen Möckel // Rolf Münzner // Franziska Neubert // Peter Oehler // Maren Oehling // ORLANDO // Gudrun Petersdorff // Hartmut Piniek // Tanja Pohl // Hans Jürgen Reichelt // Nadine Respondek // Ulf H. Rickmann // Magret Sander // Petra Schuppenhauer // Erik Seidel // Christina Simon // Ingrid Simons // Gintare Skroblyte // Susanne Smajić // Karola Smy // Wolfgang Smy // Kai Spade // Ellen Steger // Heike Stephan // Soenke Thaden // Konrad Thalmann // Susanne Theumer // Hendrik Voerkel // Steffen Volmer // Heike Wadewitz // Frank Wahle // Christian Weihrauch // Andreas Weißgerber // Susanne Werdin // Christiane Werner // Dagmar Zehnel // Baldwin Zettl // Katja Zwirnmann
Bilder
Turbulenzen« ziehen mit der 37. Leipziger Grafikbörse in das Museum für Druckkunst ein. Zu diesem Thema haben 90 Künstlerinnen und Künstler grafische Arbeiten eingereicht, die vom 13. 11. 2022 bis zum 29.1. 2023 zu sehen sind. Die Interpretationen sind vielfältig. Es geht um gesellschaftliche Themen wie Wetter, Klima, Politik oder Wirtschaft, aber auch private, zwischenmenschliche oder gedankliche Turbulenzen. Die Ausstellung zeigt die Viel-falt zeitgenössischen druckgrafischen Schaffens. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Leipziger Grafikbörse e.V. wird es in diesem Jahr eine kleine Sonderpräsentation geben, die einen Blick zurück wirft sowie die Grafik-Edition präsentiert, die anlässlich des Jubiläums entstand.
- Gintare Skroblyte
- Soenke Thaden
- Magret Sander
- Christian Weihrauch
- Stephanie Marx
- Susanne Smajić
- Barbara Mäder-Ruff
- Alessandra Donnarumma
- Karola Smy
- Heinz Ferbert
- Rainer Henze
- Horst Peter Meyer
- Ulf H. Rickmann
- Steffen Volmer
- Hans-Olaf Bote
- Katja Enders-Plate
- Pablo Flaiszman
- Ellen Steger
- Ute Haring
- Susann Hoch
- Christina Simon
- Heinrich Mauersberger
- Madeleine Heublein
- Franca Bartholomäi
- Baldwin Zettl
- Hartmut Piniek
- Maren Oehling
- Wolfgang Smy
- Eberhard Klauß
- Olesya Dzhurayeva
- Annette Henatsch
- Rolf Münzner
- Konrad Thalmann
- Peter Brunko
- Ingrid Simons
- Mechthild Mansel
- Elke Daemmrich
- Franziska Neubert
- Rainer Ehrt
- Gudrun Petersdorff
- Angela Hampel
- Heike Wadewitz
- Hanif Lehmann
- Christiane Werner
- Nadine Respondek
- Susanne Theumer
- Andreas Weißgerber
- Stefan Knechtel
- Patrick Fauck
- inesj.plauen
- ORLANDO (Karla Neumeyer)
- Christl Maria Göthner
- Susanne Werdin
- Christine Ebersbach
- Ulrich Hachulla
- Steffen Fischer
- Kai Spade
- Arina Heinze
- Siegfried Otto Hüttengrund
- Jannine Koch
- Stephan Klenner-Otto
- Ellen Möckel
- Uwe Klos
- Harald Alff
- Karin Brosa
- Hendrik Voerkel
- Katja Lang
- Dagmar Zehnel
- Mandy Kunze
- Karl-Georg Hirsch
- Wolfgang Henne
- Petra Schuppenhauer
- Andrea Ackermann
- Frank Degelow
- Sighard Gille
- Hans Jürgen Reichelt
- Peter Oehler
- Katja Zwirnmann
- Linde Kauert
- Ute Hellriegel
- Frank Wahle
- Ingo Duderstedt
- Urte von Maltzahn-Lietz
- Tanja Pohl
- Heike Stephan
- Erik Seidel
- Wolfgang Böttcher
- Petra Natascha Mehler
- Brigida Böttcher
Ausstellungsansichten
- 37. Grafikbörse – voller Saal zur Eröffnung
- 37. Grafikbörse – Susann Hoch begrüßt im Namen des Museums für Druckkunst die Gäste
- 37. Grafikbörse – Vereinsvorsitzender Steffen Böttcher
- 37. Grafikbörse – Übergabe des Förderpreises der Leipziger Grafikbörse an die Künstlerin ORLANDO (Karla Neumeyer)
- 37. Grafikbörse – Stefanie Barbara Schreiner
- 37. Grafikbörse – Stefanie Barbara Schreiner übergibt Stefan Knechtel den Wolfgang-Schreiner-Stiftungspreis für Druckgrafik
- 37. Grafikbörse – Katja Enders-Plate erhält vom Vereinsvorsitzenden Steffen Böttcher den Karl-Krug-Preis für Druckgrafik
- 37. Grafikbörse – Blick in die Ausstellung am Eröffnungstag
- 37. Grafikbörse – Blick in die Ausstellung am Eröffnungstag
- 37. Grafikbörse – Blick in die Ausstellung am Eröffnungstag
- 37. Grafikbörse – Blick in die Ausstellung am Eröffnungstag
- 37. Grafikbörse – Manfred Jendryschik schrieb die Kurztexte für die Edition „Hommage an die Grafik“
- 37. Grafikbörse – Karola und Wolfgang Smy
- 37. Grafikbörse – Blick in die Ausstellung zur Eröffnung
- 37. Grafikbörse – Ausstellungsbesucher
- 37. Grafikbörse – Katja Zwirnmann im Gespräch
- 37. Grafikbörse – Ingrid Leps (Mitte)
- 37. Grafikbörse – die ehemalige Direktorin des Museums für Druckkunst Susanne Richter im Gespräch (links)
- 37. Grafikbörse – Ausstellungseröffnung
- 37. Grafikbörse – Hanne Braun, ORLANDO und Jost Braun
- 37. Grafikbörse – Ausstellungseröffnung
- 37. Grafikbörse – die Preisträgerin ORLANDO vor ihrer Arbeit Schwere See III
- Aufbau der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER
- Aufbau der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER in Bad Steben
- Aufbau der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER in Bad Steben
- Aufbauteam der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER in Bad Steben
- Ausstellung der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER in Bad Steben
- Ausstellung der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im GRAFIKMUSEUM STIFTUNG SCHREINER in Bad Steben
- Eröffnung der 37. Leipziger Grafikbörse – Begrüßung durch Stefanie Barbara Schreiner
- Eröffnung der 37. Leipziger Grafikbörse – Begrüßung durch Stefanie Barbara Schreiner
- Ausstellung der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen«
- Ausstellung der 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen«
- 37. Leipziger Grafikbörse »Turbulenzen« im Kloster Ilsenburg
- 37. Leipziger Grafikbörse im Kloster Ilsenburg vom 23.4.–18.6.2023
- Blick nach draussen im Kloster Ilsenburg – 37. Leipziger Grafikbörse
- Steffen Böttcher, Vorsitzender Leipziger Grafikbörse – 37. Leipziger Grafikbörse
- 37. Leipziger Grafikbörse im Museum Schloß Burgk
- 37. Leipziger Grafikbörse im Museum Schloß Burgk
Preisträger

Katja Enders-Plate

ORLANDO (Karla Neumeyer)

Stefan Knechtel
Bei der Eröffnung der 37. Leipziger Grafikbörse wurden zwei Preise vergeben:
Den Karl-Krug-Preis für Druckgrafik in Höhe von 1000 Euro erhielt Katja Enders-Plate.
Der Förderpreis für Druckgrafik in Höhe von 500 Euro ging an ORLANDO (Karla Neumeyer).
Den Wolfgang-Schreiner-Preis für Druckgrafik in Höhe von 1000 Euro erhielt Stefan Knechtel.
Presseartikel
- 37. Leipziger Grafikbörse – LVZ vom 22.11.2022
Hommage an die Grafik zum Jubiläum „50 Jahre Leipziger Grafikbörse“
Die 37. Leipziger Grafikbörse startet im Jubiläumsjahr 2022. Seit genau 50 Jahren versteht sich die Leipziger Grafikbörse als ein Verein zur Förderung der künstlerischen Druckgrafik. Im Verein haben sich Freunde und Sammler der Druckgrafik sowie Künstlerinnen und Künstler zusammengefunden, die diese Tradition am Leben erhalten. Mit der Aufnahme der Druckkunst in das bundesweite Verzeichnis des immaterielles Kulturerbes im Jahr 2018 fühlen sich die Mitglieder des Vereins in ihrem Bestreben bestätigt. Bislang hat die Leipziger Grafikbörse über 90 Ausstellungen mit Werken der Druckkunst veranstaltet. Diese Grafikausstellungen fanden nicht nur in Leipzig statt, sondern in ganz Deutschland und im Ausland. Qualität steht dabei an höchster Stelle – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an jeder Ausstellung werden durch eine unabhängige, kompetente Jury ausgewählt. Auf diese Art und Weise hat der Verein Leipziger Grafikbörse auch einen Beitrag dafür geleistet, die Stadt Leipzig deutschland- und europaweit als ein Zentrum für künstlerische Druckgrafik bekannt zu machen.
Ein Höhepunkt anlässlich des Jubiläums ist die Herausgabe der Festgabe HOMMAGE AN DIE GRAFIK mit originalgrafischen Arbeiten in allen wesentlichen Techniken der Druckkunst.
Namhafte Leipziger Künstlerinnen und Künstler konnten für diese Festgabe gewonnen werden: Sighard Gille/Radierung, Christine Ebersbach/Holzschnitt, Gudrun Petersdorff/Lithographie, Harald Alff/Linolschnitt, Petra Natascha Mehler/Siebdruck, Katrin Kunert/Lichtdruck und Katja Zwirnmann/Werkstatt.
Der Leipziger Schriftsteller Manfred Jendryschik verfasste literarische Kurztexte, die aus seiner persönlichen Sicht Besonderheiten von künstlerischer Arbeit würdigt.
Preis der Festgabe: 250 Euro
Einblicke in den Entstehungsprozess der Festgabe
Fotos: Harald Alff, Katja Zwirnmann
- Sighard Gille/Radierung
- Christine Ebersbach/Holzschnitt
- Gudrun Petersdorff/Lithographie
- Harald Alff/Linolschnitt
- Petra Natascha Mehler/Siebdruck
- Katrin Kunert/Lichtdruck
- Katja Zwirnmann/Werkstatt
- Arbeitsfoto von der Herstellung der Edition

Rolf Münzner – Plakat
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Leipziger Grafikbörse erscheint der Offset-Nachdruck des Plakats von Rolf Münzner von 1973. Dieses Plakat erscheint in einer Auflage von 100 Exemplaren, nummeriert und von Rolf Münzner signiert, zum Preis von 15 Euro (zzgl. Versandkosten). Vorbestellungen werden entgegengenommen.
Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse
Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse am 8. Januar 2023 in der aktuellen Ausstellung »Turbulenzen« im Museum für Druckkunst
Grafiker/-innen und Drucker/-innen stellten die Sonderedition „Hommage an die Grafik“ vor und gewährten in einem munteren Gespräch Einblicke in die Geheimnisse der „schwarzen Kunst“. Bei Glühwein und Kuchen erfuhren die 50 Besucher/-innen u.a., warum Gudrun Petersdorff den aussergewöhnlichen Aufwand betrieb und ihre Lithografie in 10 Farben druckte, oder wie sich der Schriftsteller Manfred Jendryschik für seine Texte inspirieren ließ, indem er beim Drucken aller 6 Grafiken für die Sonderedition dabei war.
Im Anschluss an das Gespräch las Manfred Jendryschik Kurzgeschichten aus dem Alltag verschiedener Künstler und Harald Alff führte durch die aktuelle Ausstellung.
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Madeleine Heublein stellt die Sonderedition „Hommage an die Grafik“ vor.
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Petra Natascha Mehler und Katrin Kunert
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – von links: Petra Natascha Mehler, Katrin Kunert, Harald Alff, Katja Zwirnmann und Madeleine Heublein
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – gut besuchte Veranstaltung
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Manfred Jendryschik liest Kurzgeschichten aus dem Alltag
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – anregendes Gespräch zwischen Manfred Jendryschik und dem Drucker Reinhard Rössler
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Besucher im Gespräch bei Glühwein und Kuchen
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Besucher
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Besucher
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Harald Alff führt durch die aktuelle Ausstellung „Turbulenzen“
- Neujahrsempfang der Leipziger Grafikbörse – Harald Alff führt durch die aktuelle Ausstellung „Turbulenzen“
Ehrenmitgliedschaft für Rainer Behrends
Für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand der Leipziger Grafikbörse e.V. wurde Rainer Behrends am 11. Oktober 2023 mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.